Ford Media Center

LGBTIQ+-Netzwerk von Ford feiert 25-jähriges Jubiläum

  • 1996 wurde Ford GLOBE (Gay Lesbian or Bisexual Employees) in Köln gegründet
  • Zum Ende des „Pride Month“ im Juni feiert Ford GLOBE das 25-jährige Bestehen des Netzwerks. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Feierlichkeiten virtuell statt
  • Im vergangenen Vierteljahrhundert hat Ford GLOBE signifikante Veränderungen bezüglich der Vielfalt und der Gleichstellung im Unternehmen bewirkt

WIEN / KÖLN, 1. Juli 2021 – Zum Ende des so genannten „Pride Month“ im Juni feiert Ford das 25-jährige Jubiläum seines Mitarbeiternetzwerkes GLOBE (Gay Lesbian or Bisexuel Employees). Im Mai 1996 ging die Initiative von drei homosexuellen Mitarbeitern aus, die sich dafür einsetzen, auch in Deutschland einen Ableger des bereits seit 1994 in der amerikanischen Muttergesellschaft Ford Motor Company bestehenden Mitarbeiternetzwerkes Ford Globe zu etablieren. Weltweit zählt Ford GLOBE mittlerweile 854 Mitglieder.

Seitdem ist das Netzwerk an den deutschen Standorten Köln und Saarlouis auf mehrere Dutzend Mitglieder angewachsen, die nicht nur die Geschäftsführung der Ford-Werke in LGBTIQ+ Fragen beraten, sondern auch immer wieder Aktivitäten innerhalb der LGBTIQ+ Community unterstützen und initiieren. Beispielsweise nimmt Ford seit 1997 an der Christopher Street Parade in Köln mit einem Paradewagen und einer Fußgruppe teil. Oder auch bei einer der größten Aktionen überhaupt stellte Ford im Juli 2010 bei den in Köln stattfindenden Gay Games nicht nur Fahrzeuge, sondern es fanden sich auch rund 65 freiwillige Helfende, die die Spiele organisatorisch und logistisch unterstützten. Für dieses umfassende Engagement ist Ford GLOBE Deutschland bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Zudem beteiligt sich Ford Deutschland im „Pride Month“ Juni ebenfalls an der Beflaggung seiner Standorte.

Die Ford-Werke waren 2001 eine der ersten Firmen in ganz Deutschland, bei dem die Gleichstellung homosexueller Menschen eingeführt wurde. Darüber hinaus hat Ford GLOBE auch anderen Unternehmen geholfen, eigene Gruppen für ihre LGBTIQ+ -Beschäftigten zu gründen.

„Die 1980er und 1990er Jahre sind noch gar nicht so lange her“, sagte Jochen Trempler, Gründungsmitglied von Ford GLOBE in Deutschland, der 1960 als Werkzeugmacher bei Ford begann und 2003 in den Ruhestand gegangen ist. „Homophobie war weit verbreitet. Ich spreche auch für andere LGBTIQ+ -Kollegen jener Zeit, wenn ich sage, dass ich mich am Arbeitsplatz bei Ford oft sicherer und stärker eingebunden fühlte als andernorts im öffentlichen Leben“.

Im Rahmen der unternehmensinternen Jubiläumsfeier berichten Beschäftigte von Ford GLOBE über ihre Erfahrungen beim Coming Out innerhalb des Unternehmens und beleuchten die Herausforderungen für die Zukunft. Dazu gehören die Einbeziehung der nächsten Generation sowie die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen in Ländern, in denen die Gleichstellung der LGBTIQ+ -Community noch nicht vollumfänglich akzeptiert wird.

„Als globales Unternehmen kann Ford dazu beitragen, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Menschenrechte eine universelle Gültigkeit besitzen, dies gilt selbstverständlich auch für Personen jeglicher geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung“, betonte Eva Reifschneider, Ford GLOBE Deutschland, die seit 1998 im Unternehmen tätig ist. „Wir als Minderheit müssen für unsere Rechte weltweit kämpfen und sie verteidigen und sichtbar sein. Nur wer sich zu Wort meldet, kann gehört werden und dazu beitragen, positive Veränderungen herbeizuführen“.

Die Kraft der Vielfalt

Seit mehr als einem Jahrhundert ist Ford ein Pionier in puncto Chancengleichheit für Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität oder Herkunft.

Ford GLOBE ist eine von mehreren deutschen Mitarbeiternetzwerken, die das Unternehmen unterstützen, ein einladendes und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen. Ford entwickelt darüber hinaus Leitlinien, um Transgender-Beschäftigte beim Wechsel ihrer Geschlechtsidentität zu unterstützen.

„Hier im Unternehmen sorgt ein offenes Miteinander dafür, dass sich jeder respektiert und wertgeschätzt fühlt“, sagte Peter Godsell, Vice President, HR, Ford Europa. „Wenn wir unser authentisches Selbst zur Arbeit bringen können, leisten wir unser Bestes“.

Über die Website https://fordglobe.org/ haben alle Ford-Mitarbeiter weltweit die Möglichkeit, dem Ford GLOBE-Mitarbeiternetzwerk beizutreten.

# # #

Die Ford Motor Company

Die Ford Motor Company (NYSE: F) ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Sitz in Dearborn, Michigan (USA). Wir möchten dazu beitragen, dass sich jeder Mensch frei bewegen und seine Träume verwirklichen kann. Gemeinsam möchten wir die Welt ein wenig besser machen. Das Unternehmensprogramm Ford+ für Wachstum und Wertschöpfung bringt bestehende Stärken, neue Fähigkeiten und bewährte Partnerschaften zusammen, um das Kauf- und Fahrerlebnis noch besser zu machen und die Kundenbindung zu festigen.  Ford entwickelt, fertigt, vertreibt und wartet ein umfassendes Sortiment an zunehmend elektrifizierten Personen- und Nutzfahrzeugen, darunter:  Ford Trucks, Transporter und PKW sowie das Lincoln-Premiumsegment.  Das Unternehmen strebt führende Positionen in den Bereichen Fahrzeugelektrifizierung, vernetzte Fahrzeugservices und Mobilitätslösungen einschliesslich autonomes Fahren an und bietet Finanzdienstleistungen durch die Ford Motor Credit Company.  Ford beschäftigt weltweit rund 186 000 Menschen.  Weitere Information über das Unternehmen, seine Produkte und die Ford Motor Credit Company finden Sie unter corporate.ford.com.

Ford of Europe

Ford Europa ist verantwortlich für die Produktion, den Verkauf und das Service von Fahrzeugen der Marke Ford in 50 Märkten und beschäftigt dabei in den eigenen Niederlassungen rund 53.000 Mitarbeiter und weitere 68.000, inkludiert man Joint Ventures und unkonsolidierte Geschäftsbereiche. Neben der Ford Motor Credit Company (Ford Bank) gehören die Ford Customer Service Division und 24 Werkniederlassungen (16 im Eigenbesitz und 8 Joint Ventures) zu Ford Europa. Die ersten Ford-Fahrzeuge in Europa wurden bereits 1903, dem Gründungsjahr der Ford Motor Company, assembliert und vertrieben. Die Produktion startete 1911.