· Der Mustang Mach-E erhält für das Modelljahr 2025 innovative Upgrades
· Der Gangwahlhebel rückt ans Lenkrad und macht Platz für eine neu gestaltete Mittelkonsole
· Wärmepumpe jetzt serienmäßig in allen Modellen
Ford wertet den Mustang Mach-E für das Modelljahr 2025 auf und reagiert damit auf konkrete Kundenwünsche: Sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere bei kaltem Wetter, sind die wesentlichsten Neuerungen am 2025er-Mustang Mach-E.
Der Mustang Mach-E erstrahlt nun – nicht nur dank der neuen Außenfarben „Velocity Blue“, „Molten Magenta“ und „Terrain Sand“ - in neuem Glanz: So unterstreicht ein schwarzer, schlank geformter Frontsplitter den dynamischen Auftritt. Die noch sportlichere GT-Variante erhält einen neuen, schwarzen Frontgrill. Schon die Einstiegsversion rollt künftig auf Leichtmetallrädern, die zuvor den Premium-Ausstattungen vorbehalten waren. Für die Top-Modelle stehen fortan weitere 19-Zoll-Felgen in Schwarz optional zur Wahl. Sie unterstreichen das kraftvolle Erscheinungsbild des Mustang Mach-E.
„Wir haben in den letzten vier Jahren eine enge Beziehung zu unseren Kunden aufgebaut und nehmen auf der Grundlage ihrer Feedbacks laufend Verbesserungen vor“, sagte Donna Dickson, Chefingenieurin des Mustang Mach-E. “Wir wollen unseren Kunden eine optimierte Version des Mustang Mach-E anbieten und das bedeutet jene Wünsche umzusetzen, welche an uns herangetragen wurden: Eine effiziente Wärmepumpe und mehr Platz im Innenraum, insbesondere im vorderen Passagierbereich.“
Im Innenraum wurde dafür, neben einer überarbeiteten SYNC 4A Benutzeroberfläche, der Gangwahlhebel von der Mittelkonsole rechts von der Lenksäule verlegt: Eine Maßnahme, die im Bereich der Mittelkonsole neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und Platz für zusätzliche Ablagefächer und ein harmonischeres Design schafft. Die Bedienung des Blinkers und des Scheibenwischers werden im neuen Bedienhebel links an der Lenksäule zusammengelegt.
Unter der vorderen Haube zieht nun bei allen Modellen eine Wärmepumpe ein. Sie ermöglicht ein besonders effizientes und energiesparendes Beheizen des Innenraums. Dies schont speziell bei kühlen Außentemperaturen die Batterie und erweitert damit den Aktionsradius des Fahrzeuges.
Ford verkauft den Mustang Mach-E, das erste als rein elektrisches Fahrzeug konzipierte Modell der Marke, seit 2021 in Europa. Bis heute fand er alleine hier rund 90.000 Käufer (1). Die nun erfolgende Produktaufwertung ist Teil eines fortlaufenden Verbesserungsprozesses, der auch Soft- und Hardware-Updates, zum Beispiel drahtloses „Over-the-Air“ (OTA), umfasst.
(1) Gemäß Ford-Verkaufsdaten