Ford Media Center

Premiere für den neuen Ford Kuga an der Auto Zürich

  • Neuer Ford Kuga kann ab sofort zu Preisen ab 27‘000 Schweizer Franken geordert werden;
    Marktstart in der Schweiz ist für Anfang 2017 geplant
  • Fünf Ausstattungslinien stehen zur Wahl: Trend, Business Edition, Titanium, die neue
    ST-Line sowie die besonders luxuriöse Topvariante Vignale
  • Neuer Ford Kuga ST-Line überzeugt mit dynamischem Styling, speziell abgestimmtem
    Sportfahrwerk und bis zu 19 Zoll grossen Felgen; Preisliste beginnt bei 33‘000 Schweizer Franken
  • Umfangreich überarbeitetes Kompakt-SUV punktet mit zahlreichen fortschrittlichen
    Technologiefunktionen und modernen Fahrerassistenzsystemen
  • Neuer, noch sparsamerer 1,5-Liter-TDCi mit 88 kW (120 PS) ersetzt gleichstarken
    2,0-Liter-Turbodiesel; Motorenpalette umfasst je drei Benzin- und Dieselaggregate
  • Weitere neue Highlights: Ford SYNC 3, elektrisch versenkbare Anhängerkupplung
    sowie die beiden Metallic-Lackierungen Mamba-Grün und Torino-Braun

Der umfassend überarbeitete neue Ford Kuga ist ab sofort bestellbar. Zur Wahl stehen sechs Motorisierungen inklusive des neuen 1,5-Liter-Turbodiesels mit 88 kW (120 PS)* und fünf Ausstattungslinien – darunter auch die beiden neuen Versionen ST-Line und Vignale.

Dank der ebenso sportlichen wie fortschrittlichen Weiterentwicklung profitieren Kunden von innovativen Technologien und Updates, die das Autofahren noch einfacher, sicherer, bequemer und erschwinglicher machen. Hierzu zählen zum Beispiel je nach Ausstattung die dritte Generation des sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC 3 mit AppLink und acht Zoll grossem Touchscreen sowie innovative Fahrer-Assistenztechnologien wie das weiterentwickelte Active City Stop. Erstmals ist für den Ford Kuga eine versenkbare Anhängerkupplung erhältlich. Zu den zahlreichen Highlights zählt darüber hinaus der intelligente Allradantrieb (iAWD). Er ermöglicht auf rutschigen Untergründen ein nochmals sichereres Fahrverhalten. Die Sensoren dieses Systems messen alle 16 Millisekunden, ob die Reifen Grip verlieren. Je nach Anforderungen wird das Motormoment stufenlos verteilt, die Bandbreite reicht von reinem Vorderrad- bis hin zu traktionsstarkem Allradantrieb.

Besondere dynamische Akzente setzt dabei der neue Ford Kuga ST-Line, der unter anderem über ein spezielles Sportfahrwerk sowie eine noch direktere Lenkung verfügt. Nach Ford Focus ST-Line, Mondeo ST-Line und Fiesta ST-Line ist dies bereits die vierte Modellvariante, die von den Ford Performance-Fahrzeugen inspiriert wurde.

„Die ST-Line-Modelle begeistern traditionell mit ihrem grossen Fahrspasspotenzial. Daher legten wir bei der Entwicklung des Ford Kuga ST-Line einen Schwerpunkt auf die hohen fahrdynamischen Qualitäten, die auch die anderen ST-Line-Modelle auszeichnen“, erklärt Frederick Vrancken, als Fahrdynamik-Ingenieur bei Ford Europa für die Fahrwerksentwicklung des Kuga ST-Line verantwortlich.

„Den neuen Kuga haben wir bereits diesen Februar auf dem Mobile World Congress 2016 vorgestellt. Mit der Ausstattungslinie ST-Line präsentieren wir nun eine besonders sportliche Variante dieses modernen SUV“, betont Roelant de Waard, als Vizepräsident von Ford Europa verantwortlich für Marketing, Sales & Service. „In Europa rechnen wir in diesem Jahr mit insgesamt 200.000 verkauften Kuga, EcoSport und Edge. Das entspräche seit 2013 einer Steigerung im SUV-Segment um 200 Prozent.“

Der Kuga gehört zu den beliebtesten SUV-Fahrzeugen in Europa. Im Kalenderjahr 2015 erzielte er einen neuen Verkaufsrekord: 102.000 Exemplare lieferte Ford an Kunden aus – das waren 19 Prozent mehr als 2014 und so viele wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte.

Moderne, leistungsstarke und effiziente Motoren
Im neuen Ford Kuga stehen drei Diesel- und drei Benzinmotoren zur Wahl. Sie erfüllen die Euro 6-Abgasnorm und sind ab Werk unter anderem mit einem Start-Stopp-System ausgestattet. Die modernen Triebwerke kombinieren souveräne Fahrleistungen mit niedrigen Verbräuchen und geringen Emissionen. Drei Aggregate lassen sich auch mit dem neuen intelligenten Allradantrieb (iAWD) kombinieren.

Neu in der Motorenpalette des Ford Kuga ist der 1,5 Liter grosse TDCi-Turbodiesel mit 88 kW (120 PS)*. Er ersetzt das bisherige 2,0-Liter-Triebwerk gleicher Leistung. Der Vierzylinder ist ausschliesslich mit Frontantrieb lieferbar und zeigt sich mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,4 l/100 km1 sowie CO2-Emissionen von 115 g/km1 ausgesprochen wirtschaftlich und umweltgerecht – dies kommt Verbrauchseinsparungen von mehr als vier Prozent gleich.

Darüber hinaus bietet Ford für den Kuga den 110 kW (150 PS)* starken 2,0-Liter-TDCi an. Diese Motorisierung kann sowohl mit Frontantrieb als auch mit dem intelligenten Allradantrieb (iAWD) bestellt werden. In Verbindung mit Frontantrieb begnügt sich der Kuga 2,0 TDCi mit durchschnittlich 4,7 Liter Diesel pro 100 Kilometer1, dies entspricht CO2-Emissionen von 122 g/km1. Die Allradversion überzeugt mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 5,2 l/100 km1 und CO2-Emissionen von lediglich 134 g/km1. Auf Wunsch steht für den Allradler auch die Ford PowerShift-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie zur Verfügung.

Den Zweiliter-Diesel bietet Ford zudem mit einer Leistung von 132 kW (180 PS)* an. Diese Version verfügt serienmässig über Allradantrieb und begnügt sich im Mittel ebenfalls mit 5,2 Liter/100 km1 bei CO2-Emissionen von 134 g/km1. Alternativ zum serienmässigen Sechsgang-Schaltgetriebe lässt sich der Topdiesel im Kuga auch mit der Ford PowerShift-Automatik kombinieren.

Basismotorisierung ist der 1,5 Liter grosse EcoBoost-Benziner mit 88 kW (120 PS)*. Dieses Triebwerk steht in zwei weiteren Leistungsstufen auch mit 110 kW (150 PS)* sowie 134 kW (182 PS)* zur Wahl. Die beiden 88 kW (120 PS) und 110 kW (150 PS) starken Versionen begnügen sich mit 6,2 Liter/100 km (kombiniert)1 bei CO2-Emissionen von jeweils 143 g/km1. Für die Variante mit 134 kW (182 PS) und Allradantrieb liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 7,4 l/100 km1, was CO2-Emissionen von 171 g/km1 entspricht.

Attraktives Design und umfangreiche Ausstattung
Der neue Kuga verkörpert die aktuelle Design-Sprache von Ford. Zu den besonderen Erkennungsmerkmalen zählen der grosse, trapezförmige Kühlergrill sowie ein kleiner unterer Kühlergrill. Er wird von schlanken, neu gestalteten Scheinwerfern und dem LED-Tagfahrlicht (optional für die Ausstattungslinie Trend) flankiert. Zusätzlich betonen die attraktiv gezeichneten Nebelscheinwerfer den dynamischen Charakter. Am Heck runden die ebenfalls neuen Rückleuchten den Auftritt gekonnt ab.

Bereits in der Basisversion Trend überzeugt der neue Ford Kuga mit einer umfangreichen Serienausstattung. Hierzu zählen unter anderem das CD-Audiosystem inklusive Lenkrad-Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und hinten mit Einklemmschutz, die Ford Power-Startfunktion für schlüsselfreies Starten, eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer sowie das MyKey-Schlüsselsystem. Serienmässig sorgen Klimaanlage, Lederlenkrad und Berganfahr-Assistent sowie Sportsitze für Fahrer und Beifahrer für zusätzlichen Komfort.

Massstäbe setzt der neue Kuga auch in Sachen Sicherheit. Ab Werk punktet er mit dem Intelligenten Sicherheits System IPS (Intelligent Protection System) inklusive sieben Airbags. Zur Grundausstattung zählen ferner das elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) sowie der Sicherheits-Bremsassistent EBA (Emergency Brake Assist). Er erkennt an der Geschwindigkeit, mit der der Fahrer das Bremspedal betätigt, ob es sich um eine echte Notbremsung handelt. Ist dies der Fall, baut das System den vollen Bremsdruck auf, auch wenn der Fahrer das Pedal noch nicht vollständig durchgetreten hat. Das hilft im Notfall, den Anhalteweg entscheidend zu verkürzen.

Noch umfangreicher ausgestattet präsentiert sich der Ford Kuga in der Business Edition. Sie ersetzt die bisherige SYNC-Edition und verfügt zusätzlich zur Ausstattungslinie Trend über eine silberfarbene Dachreling, 2-Zonen-Klimaautomatik, elektronische Feststellbremse, Lederschaltknauf und LED-Tagfahrlicht. Hinzu kommt das Park-Pilot-System hinten, das den Fahrer bei Einparkmanövern vor Hindernissen warnt. Dank Umfeldbeleuchtung vermitteln die elektrisch anklappbaren Aussenspiegel bei Dunkelheit ein Plus an Komfort.

Zu den serienmässigen Highlights der Business Edition zählt zudem das neue Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen. Damit können die Insassen ihr angeschlossenes Smartphone sowie Audio- und Navigationsfunktionen ganz einfach per Sprachbefehl steuern. Ford SYNC 3 verfügt über einen neu gestalteten, acht Zoll grossen Touchscreen. Besonderes Komfortdetail: Für die Suche nach Cafés, Tankstellen oder auch Parkplätzen müssen Autofahrer künftig nur noch einen Knopf drücken und Befehle wie „Ich will einen Kaffee“, „Ich möchte tanken“ oder „Ich suche einen Parkplatz“ formulieren. Das System findet auch Flughäfen, Bahnhöfe und Hotels und führt den Fahrer unter Verwendung des bordeigenen Navigationssystems bequem und sicher ans Ziel. Zudem lassen sich in Verbindung mit der Ford AppLink-Technologie während der Fahrt zahlreiche Smartphone-Apps per Sprachsteuerung bedienen. Damit vermittelt Ford SYNC 3 zusätzliche aktive Sicherheit, denn der Fahrer wird nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt.

Dank zahlreicher praktischer und komfortbetonter Extras erfreut sich die Ausstattungslinie Titanium traditionell grosser Beliebtheit. Zum Preis ab CHF 33‘000.- beinhaltet sie zusätzlich zur Trend-Version unter anderem das CD-Audiosystem inklusive Ford SYNC 3, 2-Zonen-Klimaautomatik, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, Lederschaltknauf und Leder-Stoff-Polsterung, Scheinwerfer-Assistent und Regensensor. Im Vergleich zum Vorgänger hat der Kuga Titanium nun zusätzlich LED-Tagfahrlicht, die elektronische Feststellbremse sowie das Ford KeyFree-System (nicht bei ST-Line). Optische Erkennungsmerkmale der Titanium-Linie sind der silberfarbene obere Kühlergrill (nicht bei ST-Line), Leichtmetallräder im 17-Zoll-Format sowie die Einstiegszierleisten vorne. Bei Ausflügen abseits befestigter Wege punktet der Kuga Titanium zudem mit dem ebenfalls serienmässigen Kompass. Der Fahrer profitiert dank der einstellbaren Lendenwirbelstütze auf jedem Terrain von vorbildlichem Komfort. Für besondere Wohlfühl-Atmosphäre sorgt dabei die Ambiente-Beleuchtung vorne mit Multicolor-LED, die ebenfalls zum Serienumfang zählt (nicht bei ST-Line).

Betont sportlich geht der Ford Kuga in der neuen Ausstattungsversion ST-Line ins Rennen. Sie basiert auf der Titanium-Version und lässt sich mit allen Motorisierungen mit Ausnahme des 88 kW (120 PS) starken Basisbenziners kombinieren. Der Kuga ST-Line steht ab CHF 33'000.- in der Preisliste. Serienmässig verfügt er über ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk. In Verbindung mit der angepassten Feder-Dämpfer-Abstimmung, strafferen Fahrwerksbuchsen sowie verstärkten Stabilisatoren sorgt dies für nochmals gesteigerte Fahrdynamik. Die spezielle Kalibrierung der elektrischen Servolenkung vermittelt ein noch direkteres und sportlicheres Fahrvergnügen.

Auch optisch setzt der neue Ford Kuga ST-Line betont dynamische Akzente: Das spezielle Body-Styling-Kit mit in Wagenfarbe lackierten Spiegelkappen, Seitenschwellern, Türgriffen, Dachspoiler und Radhausverkleidungen, exklusiven Stossfängern sowie sportlichem Unterfahrschutz unterstreicht den agilen Charakter des Kölners. Der untere Wabendesign-Kühlergrill ist im Bereich der Nebelscheinwerfer-Einfassungen im Polyester-Mesh-Finish ausgeführt. Hinzu kommt der in Hochglanz-Schwarz umrandete obere Kühlergrill mit anthrazitfarbenen Streben, die ebenfalls schwarze Dachreling, dunkel abgesetzte Scheinwerfer und Rückleuchten, LED-Tagfahrlicht sowie getöntes Sichtschutzglas. Exklusive Leichtmetallräder betonen zusätzlich den sportlichen Look des Ford Kuga ST-Line: Neben den 18-Zöllern in Hochglanz-Schwarz stehen auch schwarze 19-Zoll-Felgen zur Wahl.

Im Innenraum vermitteln der Dachhimmel in Anthrazit, das Lederlenkrad mit grauen Ziernähten, die Leder-Stoff-Polsterung in Wildleder-Optik, die Mittelkonsole mit zweischichtigem Metallic-Effekt sowie die Aluminiumpedalerie Rennsport-Flair. Zusätzlich zur Titanium-Ausstattung punktet der Ford Kuga ST-Line mit dem Park-Pilot-System vorne und hinten sowie dem Park-Assistenten mit Ein- und Ausparkfunktion. Letzterer steuert den neuen Kuga in Parkbuchten hinein, die quer und längs zur Strasse liegen, und auf Wunsch auch wieder heraus. Der Fahrer muss lediglich Gas- und Bremspedal betätigen, alles andere erledigt das System automatisch.

Exklusive Akzente setzt der Ford Kuga in der neuen Top-Ausstattungslinie Vignale, die ab CHF 39'600.- bestellbar ist. Seine Perleffektlackierung Milano Grigio sorgt mit leicht rosa schimmernden Metallic-Tönen für Glanzmomente. Optische Erkennungsmerkmale sind die exklusiven Leichtmetallräder im 18-Zoll-Format, in Wagenfarbe lackierte Stossfänger mit Unterfahrschutz vorne und Chrom-Dekor-Zierleiste hinten sowie der in Wabenoptik ausgeführte obere Teil des Kühlergrills. Das spezielle Vignale Body Styling-Kit umfasst darüber hinaus in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller und Radhausverkleidungen.

Der Premium-Charakter des Ford Kuga Vignale setzt sich auch im Interieur fort. Zur Serienausstattung zählen neben der exklusiven Lederausstattung mit wabenförmig gesteppten Sitzpolstern und Lederlenkrad auch beheizbare Sitze vorne, der zehnfach elektrisch einstellbare Fahrersitz, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Ambiente-Beleuchtung mit Multicolor-LED sowie Einstiegszierleisten mit „Vignale“-Schriftzug vorne. Ab Werk punktet der Ford Kuga Vignale mit zahlreichen weiteren Highlights wie zum Beispiel Ford SYNC 3 mit AppLink und 8-Zoll-Touchscreen, multifunktionalen Xenon-Scheinwerfern mit dynamischem Kurvenlicht, Park-Assistent (Active Park Assist), Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, MyKey-Schlüsselsystem sowie Park-Pilot-System vorne und hinten.

Darüber hinaus profitieren Vignale-Kunden von exklusiven Komfort-Dienstleistungen. Diese beinhalten neben einer kostenlosen Fahrzeugwäsche pro Monat auch den Premium-Aufbereitungsservice im Rahmen jeder Vignale-Inspektion sowie auf Wunsch einen Hol- und Bringservice bei Werkstattterminen. Zudem steht Käufern eines Ford Kuga Vignale rund um die Uhr die spezielle Vignale-Kundenhotline mit Rat und Tat zur Seite.

Motorseitig haben Käufer der Top-Ausstattung die Wahl zwischen dem 1,5 Liter grossen EcoBoost-Benzinmotor mit 110 kW (150 PS) und Sechsgangschaltung sowie der 134-kW-Variante (182 PS). Letztere verfügt standardmässig über die Ford PowerShift-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie sowie den neuen intelligenten Allradantrieb iAWD. Hinzu kommen zwei Dieselmotorisierungen: Der 2,0-Liter-TDCi mit 110 kW (150 PS) kann auf Wunsch mit iAWD kombiniert werden. Alternativ zum serienmässigen Sechsgang-Schaltgetriebe bietet Ford dieses Aggregat auch inklusive Ford PowerShift-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie an. Der 132 kW (180 PS) starke Top-Diesel verfügt serienmässig über Allradantrieb und kann auf Wunsch ebenfalls mit Ford PowerShift geordert werden.

Neuer Ford Kuga mit vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten
Zusätzlich bietet Ford für den neuen Kuga zahlreiche weitere attraktive Ausstattungsdetails. Zur Wahl steht beispielsweise ein breit gefächertes Angebot an sportlich-eleganten 17-, 18- und 19-Zoll-Leichtmetallrädern. Neu sind zudem die auf Wunsch erhältlichen Metallic-Aussenfarben Mamba-Grün und Torino-Braun. Als praktisches Extra ist für den neuen Kuga auch eine elektrisch versenkbare Anhängerkupplung lieferbar, die bei Nichtgebrauch unter dem hinteren Stossfänger verschwindet. Hinzu kommen zahlreiche Ausstattungspakete, die angenehme und praktische Extras wie zum Beispiel Panorama-Schiebedach, Lederpolsterung und den zehnfach elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit attraktiven Preisvorteilen kombinieren.

Moderne Fahrer-Assistenzsysteme sorgen für vorbildliche Sicherheit
Der neue Ford Kuga punktet je nach Ausstattung mit zahlreichen fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen. Hierzu zählt zum Beispiel das weiterentwickelte Active City Stop, das Ford im sogenannten Technologie-Paket mit zahlreichen weiteren nützlichen Assistenzsystemen kombiniert (nicht in Verbindung mit Sicht-Paket und Winter-Paket). Es schützt vor Auffahrunfällen und Frontalkollisionen bei geringen Geschwindigkeiten, wie sie insbesondere im Stadtverkehr häufig vorkommen, oder reduziert die Unfallfolgen. Hierzu überwacht ein Laser-Sensor kontinuierlich den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Wenn dieses langsamer wird oder abrupt abbremst, erhöht das System frühzeitig den Bremsdruck und leitet bei Bedarf sogar selbsttätig den Bremsvorgang ein. 2011 erhielt das Active City Stop-System den prestigeträchtigen Euro NCAP „Advanced Award“.

Der Fernlicht-Assistent – der für den neuen Ford Kuga ebenfalls als Bestandteil des Technologie-Pakets erhältlich ist – sorgt für optimale Sichtverhältnisse, ohne dass der Fahrer durch das manuelle Betätigen des Lichtschalters vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. Diese moderne Funktion wechselt automatisch von Fern- auf Abblendlicht und umgekehrt. Über die digitale Frontkamera kann das System zwischen der Umgebungsbeleuchtung sowie hellen Hauptscheinwerfern und rötlichen Rücklichtern anderer Fahrzeuge unterscheiden, um stets im richtigen Moment die korrekte Wahl zwischen Auf- und Abblenden zu treffen. Lässt die Umgebungsbeleuchtung auf eine geschlossene Ortschaft schliessen, verzichtet der Fernlicht-Assistent ganz auf die automatische Aktivierung des Fernlichts.

Ein wichtiges Sicherheitsplus ist der Fahrspur-Assistent. Er warnt den Fahrer durch leichte Vibrationen im Lenkrad, sobald die digitale Frontkamera ein möglicherweise ungewolltes Verlassen der eigenen Strassenseite beziehungsweise der eigenen Fahrspur diagnostiziert. Dieses System ist ebenfalls Teil des Technologie-Pakets.

Gleiches gilt für den Müdigkeitswarner. Er erkennt den Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers, indem er bei Geschwindigkeiten über 65 km/h zum Beispiel Informationen der Frontkamera über die Spurgenauigkeit oder auch die Gierwinkelraten des Fahrzeugs mit hinterlegten Sollwerten vergleicht. Weist diese kontinuierliche Analyse auf eine zunehmende Ermüdung oder sogar auf den besonders gefährlichen Sekundenschlaf hin, ertönt ein Warnsignal und ein Kaffeetassen-Symbol auf dem zentralen Display der Armaturentafel erinnert den Fahrer daran, eine Pause einzulegen. Treten auch weiterhin Anzeichen von abnehmender Konzentration auf, zeigt das Display eine permanente Warnmeldung an, die der Fahrer durch den Druck auf den „OK“-Knopf quittieren muss.

Das Verkehrsschild-Erkennungssystem – im neuen Ford Kuga ebenfalls Bestanteil des Technologie-Pakets – kombiniert erhöhten Komfort und vorbildliche Sicherheit. Die Frontkamera identifiziert Verkehrszeichen entlang beider Seiten der Strasse und reicht die gewonnenen Informationen über gültige Tempolimits oder Überholverbote über das zentrale Display in der Instrumententafel an den Fahrer weiter. Auf Wunsch zeigt das System aktiv einen Warnhinweis an, wenn die gültige Geschwindigkeitsbegrenzung um einen zuvor definierten Schwellenwert überschritten wird.

Hinzu kommt je nach Ausstattungsumfang der Toter-Winkel-Assistent. Via LED-Warnleuchten in den Aussenspiegeln weist das System den Fahrer bei Spurwechseln auf andere Verkehrsteilnehmer hin, die sich im schwierig einsehbaren „toten Winkel“ links oder rechts neben dem eigenen Wagen befinden. Über zwei spezielle Mehrkanal-Radarsensoren in den Ecken der Heckschürze scannt das innovative System dabei während der Fahrt einen Bereich, der beidseits des Fahrzeugs von den Aussenspiegeln bis zirka drei Meter hinter das Automobil reicht. In der Breite wird ein nach hinten zunehmendes Areal von bis zu drei Metern abgedeckt. In Aktion tritt der Toter-Winkel-Assistent automatisch bereits ab Geschwindigkeiten von zehn km/h. Damit eignet er sich auch für zähfliessenden Stadtverkehr oder Stausituationen auf Schnellstrassen – also genau dort, wo viele Spurwechselkollisionen geschehen.

* Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga in l/100 km: 9,3 – 4,8 (innerorts), 6,2 – 4,2 (ausserorts), 7,4 – 4,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 171 – 115 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – A.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Die Ford Motor Company

Die Ford Motor Company, ein weltweiter Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Firmensitz in Dearborn, Michigan (USA), produziert und vertreibt Fahrzeuge der Marken Ford und Lincoln in sechs Kontinenten mit ungefähr 203.00 Mitarbeitern und in 67 Werken weltweit. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören Konstruktion, Fertigung, Marketing, Serviceleistungen und Finanzierung von Autos, LKW, SUV und Elektrofahrzeugen der Marke Ford sowie von Fahrzeugen der Luxusklasse der Marke Lincoln. Gleichzeitig verfolgt der Konzern mit der Sparte Ford Smart Mobility neue Geschäftschancen, um führend in den Bereichen Konnektivität, Mobilität, autonome Fahrzeuge, Kundenservice, Daten und Analytik zu werden. Zusätzlich bietet die Firma Finanzdienstleistungen durch die Ford Motor Credit Company an. Weitere Informationen zur Ford Motor Company und deren weltweiten Produkte finden Sie unter www.corporate.ford.com

Ford of Europe

Ford Europa produziert, vertreibt und serviciert Fahrzeuge der Marke Ford in 50 Märkten und beschäftigt dabei in den eigenen Niederlassungen rund 53.000 Mitarbeiter und weitere 68.000, inkludiert man Joint Ventures und unkonsolidierte Geschäftsbereiche. Neben der Ford Motor Credit Company gehören die Ford Customer Service Division und 24 Werkniederlassungen (16 im Eigenbesitz und 8 Joint Ventures) zu Ford Europa. Die ersten Ford-Fahrzeuge in Europa wurden bereits 1903, dem Gründungsjahr der Ford Motor Company, assembliert und vertrieben. Die Produktion startete 1911.