Inhalte entsprechend Ihren persönlichen Einstellungen, in Ihrem persönlichen Ordner gespeicherte Inhalte, Hinweise und Ankündigungen, Newsletter, E-Mail-Benachrichtigungen und Pressekontakte. , , Empfehlungen, Newsletter und Infos per E-Mail and PR-Kontaktinfos
Passwort vergessen
Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen einen Link mit Zugangsinformationen.
Erneut versuchen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde nicht erkannt.
Eine E-Mail wurde gesendet
Informationen zur Zurücksetzung Ihres Passwortes wurden an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Neue Sonderedition des Ford Focus RS bietet jede Menge Fahrspass, dafür sorgt vor allem das mechanische Vorderrad-Sperrdifferenzial
Design mit Dach und Aussenspiegeln in Mattschwarz als Kontrast zur Aussenfarbe Nitrous-Blau Metallic; im Innenraum zweifarbige Recaro-Schalensitze
Wallisellen, 31. Mai 2017 – Ford Schweiz stellt eine exklusive, neue Sonderedition des Ford Focus RS vor, der nun als Focus RS+ noch mehr Fahrspass auf die Strasse bringt. Sein mechanisches Vorderrad-Sperrdifferenzial sorgt für optimierte Traktion sowie ein noch dynamischeres Fahrverhalten. Darüber hinaus verfügt der Ford Focus RS+ über exklusive Design-Elemente in Kontrastfarben, dazu zählen in Kombination mit der Aussenfarbe Nitrous-Blau Metallic ein mattschwarzes Dach und schwarze Aussenspiegel. Zu seiner Ausstattung zählen überdies zweifarbige Recaro-Sitze und weitere attraktive Extras. Der Ford Focus RS+ kostet ab 53’300 CHF und ist demnächst bestellbar.
Die Sonderedition Focus RS+ für den Ford Focus RS wurde vom Ford Performance Team entwickelt, das in Europa nun von Leo Roeks in der neu geschaffenen Position des Ford Performance Directors geleitet wird.
„Diese Sonderedition steht für höchste Leistung und maximalen Fahrspass“, sagte Roeks. „Die weitere Verbesserung des in jeder Hinsicht dynamischen Focus RS war keine leichte Aufgabe, aber unsere Ford Performance-Ingenieure haben mit dem mechanischen Vorderrad-Sperrdifferenzial eine Möglichkeit zur Verfügung gestellt, um die Leistungsausbeute aus dem 350 PS starken EcoBoost-Motor zusätzlich zu erhöhen“.
Stets optimaler Grip dank mechanischem Vorderachs-Sperrdifferenzial
Das technologische Highlight des Ford Focus RS in der Focus RS+ Version ist sein mechanisches Vorderachs-Sperrdifferenzial. Es verbessert die Traktion, indem Reibwert- beziehungsweise Radlastunterschiede rechts zu links kompensiert werden. Dem Rad mit besserer Bodenhaftung wird mehr Drehmoment zugeleitet und so der Schlupf an der Vorderachse vermindert. Daraus resultiert ein Vorteil beim Herausbeschleunigen aus Kurven mit zunehmender Querbeschleunigung. Das System greift aber auch, wenn ungleichmässige Fahrbahnverhältnisse vorliegen, beispielsweise bei schlechter Witterung. Eine stabilere Kurvenlage, optimierte Traktion sowie ein dynamischeres Fahrverhalten sind das Ergebnis.
Leistung und Performance
Der neue Ford Focus RS ist das bisher schnellste RS-Modell von Ford. Dank Turbo und Allrad sprintet er in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100-km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h. Sein 2,3 Liter-EcoBoost-Benzinmotor mobilisiert eine Leistung von 350 PS. Sein maximales Drehmoment liegt bei 440 Nm und im bis zu 15 Sekunden lang nutzbaren Overboost-Modus sogar bei 470 Nm. Darüber hinaus verfügt der Ford Focus RS über eine „Launch Control“-Funktion für optimale Beschleunigung aus dem Stand, einen Drift-Mode sowie über eine dynamische Drehmomentverteilung (Dynamic Torque Vectoring) zur Steuerung der Kraftübertragung auf die Räder.
„Enthusiasten dürfen sich jetzt auf das mechanische Vorderachs-Sperrdifferenzial freuen, das mitunter noch schnellere Kurvenfahrten ermöglicht. Natürlich verfügt auch die Focus RS+-Variante des Focus RS über den Drift-Modus für dynamische Power-Slides“, fügte Roeks hinzu. „Das Blue&Black-Ausstattungspaket ist der ultimative Sportwagen mit Strassenzulassung“.
Exklusives Design
Jedes Detail des Ford Focus RS+ verspricht kompromisslose Leistungsbereitschaft und bietet folgende Extras:
Aussenspiegel, Dach und RS-Spoiler in Kontrastfarbe Mattschwarz
Lackierte Brembo-Bremssättel in Nitrous-Blau vorn und hinten
Lackierung Nitrous-Blau Metallic
RS Edition Recaro-Schalensitze inklusive Leder-Stoffpolsterung (Sitzwangen in Leder) mit farblich abgesetzter Umrandung in Nitrous-Blau
4 Leichtmetallräder 8 J x 19, 5x2-Speichen-Design, geschmiedet, in Schwarz, mit 235/35 R 19 Reifen und mit abschliessbaren Radmuttern
Radnabenabdeckung mit RS-Logo
Ford Performance
Das globale Ford Performance Team setzt sich unter anderem zusammen aus dem europäischen Team RS und dem Special-Vehicle-Teams (SVT) in Nordamerika. Ziel ist die effektivere Entwicklung und die weltweite Vermarktung von besonders leistungsstarken Performance-Fahrzeugen und sportlichem Zubehör.
„Die Leitung des Ford Performance Teams ist ein echtes Privileg“, sagte Roek. „Das Ford Performance-Line-Up war noch nie stärker und der Erfolg spiegelt sich unseren Verkaufszahlen. Alleine in Europa verkaufte Ford im vergangenen Jahr rund 60 Prozent mehr Performance-Fahrzeuge als 2015“.
Die Ford Performance-Produktfamilie umfasst in Europa den Ford Fiesta ST, den Ford Focus ST, den Ford Focus RS sowie den Ford GT-Supersportwagen.
Die Ford Motor Company
Die Ford Motor Company, ein weltweiter Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Firmensitz in Dearborn, Michigan (USA), produziert und vertreibt Fahrzeuge der Marken Ford und Lincoln in sechs Kontinenten mit ungefähr 202.000 Mitarbeitern weltweit. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören Konstruktion, Fertigung, Marketing, Serviceleistungen und Finanzierung von Autos, LKW, SUV und Elektrofahrzeugen der Marke Ford sowie von Fahrzeugen der Luxusklasse der Marke Lincoln. Gleichzeitig verfolgt der Konzern mit der Sparte Ford Smart Mobility neue Geschäftschancen, um führend in den Bereichen Konnektivität, Mobilität, autonome Fahrzeuge, Kundenservice, Daten und Analytik zu werden. Zusätzlich bietet die Firma Finanzdienstleistungen durch die Ford Motor Credit Company an. Weitere Informationen zur Ford Motor Company und deren weltweiten Produkte finden Sie unter www.corporate.ford.com
Ford of Europe
Ford Europa produziert, vertreibt und serviciert Fahrzeuge der Marke Ford in 50 Märkten und beschäftigt dabei in den eigenen Niederlassungen rund 52.000 Mitarbeiter und weitere 66.000, inkludiert man Joint Ventures und unkonsolidierte Geschäftsbereiche. Neben der Ford Motor Credit Company gehören die Ford Customer Service Division und 24 Werkniederlassungen (16 im Eigenbesitz und 8 Joint Ventures) zu Ford Europa. Die ersten Ford-Fahrzeuge in Europa wurden bereits 1903, dem Gründungsjahr der Ford Motor Company, assembliert und vertrieben. Die Produktion startete 1911.