- Der Ford Transit verfügt auf Wunsch über Active Park Assist (aktiver Park-Assistent). Das System basiert auf 12 Ultraschallsensoren, die rund um das Fahrzeug verteilt sind, es nimmt Stress aus dem Arbeitsalltag und hilft Schäden zu vermeiden
- Zusätzlich sorgen Front- und Rückfahrkameras für optimale Sicht. Der Cross Traffic Alert erkennt beim Ausparken sogar Fahrzeuge, die sich von links und rechts nähern
- Der aktive Park-Assistent ist für die aktuelle Generation des Ford Transit und Ford Transit Custom erhältlich
WALLISELLEN, 27. Februar 2020 – Das Parken eines Transporters am Strassenrand oder in Ladebuchten, kann im innerstädtischen Strassenverkehr zu einer echten Herausforderung werden. Kleine Parkrempler können sich zudem ungünstig auf die Versicherungsprämien auswirken. Der Ford Transit nimmt mit fortschrittlichen Technologien den Stress aus dem Parken und hilft dabei, potenzielle Schäden zu vermeiden. Das System funktioniert sogar bei Parklücken oder Ladebuchten, die bloss 0,8 Meter länger sind als das Fahrzeug selbst.
Der aktive Park-Assistent im Ford Transit ist in der Lage, den Fahrer mühelos in Parklücken zu leiten. Nach der Aktivierung, wenn das System einen geeigneten Platz gefunden hat, parkt es automatisch ein. Der Fahrer muss bloss noch Gas, Bremse und Schalthebel bedienen. Bei eingelegtem Rückwärtsgang erscheint im Display automatisch die Ansicht des rückwärtigen Bereichs. Ergänzend eingeblendete Markierungslinien zeigen an, in welche Richtung sich das Fahrzeug bewegt. Dabei bietet die hoch positionierte Rückfahrkamera oberhalb der Hecktüren einen besseren Überblick über alles, was sich hinter dem Fahrzeug befindet, auch dann, wenn beim Rangieren zum Be- und Entladen die Hecktüren offen stehen.
Schauen Sie sich das Video an: https://youtu.be/BtzT5gdvP2s
Auch beim ganz normalen Ausparken bietet der Ford Transit praktische Unterstützung. Die Sensoren des Cross Traffic Alert erkennen Fahrzeuge, die sich von links und rechts nähern – und dies in einem Umkreis von bis zu 40 Metern. Wenn ein Fahrzeug oder eine andere Gefahr identifiziert wird, erhält der Fahrer eine entsprechende Warnung durch optische und akustische Signale. Darüber hinaus verfügen die Front- und Rückfahrkameras des Ford Transit über ein 180-Grad-Sichtfeld, die das Ausparken aus schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten sowie das Rückwärtsfahren spürbar erleichtern.
Der aktive Park-Assistent ist für die aktuelle Generation des Ford Transit und Ford Transit Custom verfügbar, die beide im Jahr 2019 eingeführt wurden. Das System basiert unter anderem auf 12 Ultraschallsensoren, die rund um das Fahrzeug verteilt sind. Es kann den Transporter selbst dann einparken, wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist, indem es sich an anderen geparkten Fahrzeugen orientiert, dies funktioniert auch beim Parken an Steigungen.
Der optional erhältliche Toter-Winkel-Assistent hilft ausserdem, andere Fahrzeuge und Hindernisse im schwer einsehbaren, toten Winkel zu erkennen. Das System arbeitet mit Sensoren auf beiden Fahrzeugseiten. Die Warnung erfolgt über ein Lichtsignal im jeweiligen Aussenspiegel.
„Häufige Stopps im urbanen Strassenverkehr sind für viele Nutzfahrzeug-Fahrer die Norm, und das kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Unsere Technologien wie Active Park Assist helfen bei diesen Vorgängen, sodass die Arbeitsbelastung sinkt und Fahrer weniger Zeit mit dem Parken verbringen müssen“, sagte Ian Porter, Transit Chief Programme Engineer.
Ford-Nutzfahrzeuge helfen Kunden dabei, erfolgreich zu sein
Ein hochmodernes Fahrzeugkonzept und zahlreiche Fahrer-Assistenzsysteme sorgen dafür, dass der Ford Transit, angesiedelt im Zwei-Tonnen-Nutzlast-Segment, eine hohe Zuladung bietet, wenig Treibstoff verbraucht und sich leicht fahren und bedienen lässt. Eine weitere Verbrauchseinsparung ermöglicht die optionale EcoBlue 48-Volt-Mild Hybrid-Technologie, die der Ford Transit letztes Jahr als erster Transporter in seinem Segment eingeführt hat.
Vielseitige Transportlösungen für das Ein-Tonnen-Segment bietet der Ford Transit Custom. Er verfügt über zukunftsweisende Antriebe sowie über fortschrittliche Technologien wie das FordPass Connect-Bordmodem, das Anwendern helfen kann, die Fahrzeugeffizienz zusätzlich zu erhöhen. Die elektrifizierten Ford Transit Custom Hybrid-Varianten – dazu zählt der Ford Transit Custom Plug-In Hybrid sowie der Ford Transit Custom EcoBlue-Hybrid – wurden jeweils zum International Van oft he Year 2020 gekürt.
Im vergangenen Jahr verbuchte Ford den besten Nutzfahrzeugabsatz seit 25 Jahren – und es war fünfte Jahr für Ford als Nutzfahrzeugmarke Nummer 1 in Europa*.
* Basierend auf Daten bis Dezember 2019 aus den „EU20“-Märkten. Ford zählt hierzu die folgenden 20 europäischen Märkte, in denen das Unternehmen durch nationale Verkaufsorganisationen vertreten ist: Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien, die Schweiz, Tschechien und Ungarn.
Treibstoffverbrauch des Ford Transit EcoBlue Hybrid in l/100 km: 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 143 (kombiniert)**
Treibstoffverbrauch des Ford Transit Custom EcoBlue Hybrid in l/100 km: 5,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 137 (kombiniert)**
Treibstoffverbrauch des Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid in l/100 km: 2,7 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 60 (kombiniert)**
** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Treibstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoss-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Treibstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Treibstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Treibstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.