Ford Media Center

Der rebellische, rein elektrische Mustang Mach-E wird noch besser: Ford präsentiert das Modelljahr 2025

  • Der Mustang Mach-E erhält für 2025 elektrisierende Updates mit drei kräftigen neuen Farben und neuen Leichtmetallrädern für Basis-, Premium- und GT-Modelle
  • Gangwahlhebel rückt ans Lenkrad und macht Platz für eine neu gestaltete Mittelkonsole; Blinker- und Scheibenwischerbedienung bilden eine funktionale Einheit
  • Wärmepumpe jetzt serienmässig in allen Modellen für effizientere Klimatisierung des Innenraums und mögliche zusätzliche Reichweite bei niedrigeren Temperaturen

WALLISELLEN, 1. Juli 2025 – Ford wertet den Mustang Mach-E im Modelljahr 2025 auf und setzt damit Kundenwünsche um. Sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere bei kaltem Wetter, sind die Neuerungen des Mustang Mach-E, die auf das Feedback von Kunden zurückgehen, die die Fahrfreude und Freiheit des rebellischen Elektro-SUV bereits erfahren haben.

Der Mustang Mach-E Modelljahr 2025 strotzt dank drei lebhafter neuer Aussenfarben vor Persönlichkeit: Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand. Ein schwarzer, schlank geformter Frontsplitter unterstreicht den dynamischen Auftritt. Die GT-Variante erhält einen sportlichen neuen schwarzen Frontgrill. Zudem ist optional das Bronze-Paket erhältlich. Dieses Paket verleiht dem GT einen besonderen Look mit Mustang-Emblemen in Sinister Bronze, einem Frontgrill mit Bronze Highlights sowie Leichtmetallfelgen, ebenfalls in Sinister Bronze gehalten.

Schon die Einstiegsversion rollt künftig auf Leichtmetallrädern, die zuvor den Premium-Ausstattungen vorbehalten waren. Für die Top-Modelle stehen fortan weitere 19-Zoll-Felgen in Schwarz optional zur Wahl. Sie unterstreichen das kraftvolle Erscheinungsbild des Mustang Mach-E.

«Wir haben in den letzten vier Jahren enge Beziehungen zu unseren Kunden aufgebaut und nehmen auf der Grundlage ihres Feedbacks weiterhin Verbesserungen vor», sagte Donna Dickson, Chefingenieurin des Mustang Mach-E. «Wir sind entschlossen, unseren Kunden die bestmögliche Version des Mustang Mach-E zu bieten, und das bedeutet, ihnen die Features zu bieten, nach denen sie gefragt haben, wie die neue Wärmepumpe und mehr Platz im Innenraum, insbesondere im vorderen Passagierbereich.»

Im Innenraum wurde dafür neben einer überarbeiteten SYNC 4A (1) Benutzeroberfläche der Gangwahlhebel von der Mittelkonsole an die Lenksäule verlegt – eine Massnahme, die im Bereich der Mittelkonsole neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und Platz schafft für zusätzliche Ablagefächer und ein harmonischeres Design. Die Steuerung des Blinkers und des Scheibenwischers werden in den neuen Bedienhebel an der Lenksäule integriert.

Unter der vorderen Haube zieht nun bei allen Modellen eine zur Serienausstattung gehörende Wärmepumpe ein. Sie ermöglicht ein besonders effizientes und energiesparendes Beheizen des Innenraums. Dies schont speziell bei kühlen Aussentemperaturen die Batterie und erweitert damit den Aktionsradius des Fahrzeuges.

In Europa verkauft Ford den Mustang Mach-E, das erste als rein elektrisches Fahrzeug konzipierte Modell der Marke, seit 2021. Bis heute fand er nahezu 90'000 Käufer in dieser Region (2). Die nun erfolgende Produktaufwertung ist Teil eines fortlaufenden Verbesserungsprozesses, der auch Soft- und Hardware-Updates zum Beispiel über die drahtlose «Over-the-Air»-Methode umfasst.

Die Mustang Mach-E-Modelle und -Preise im Überblick

Der Einstieg in die Welt des Mustang Mach-E bildet das Modell mit der Standard-Range-Batterie, das 197 kW (268 PS) Leistung und Heckantrieb bietet und preislich ab 56'100 Schweizer Franken* startet.

Einen Schritt weiter in Sachen Reichweite geht das Modell mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb, das 203 kW (276 PS) leistet und ab 64'800 Schweizer Franken* erhältlich ist. Für maximale Traktion gibt es die Variante auch mit Dual-Elektromotor und Allradantrieb, die 276 kW (375 PS) auf die Strasse bringt und ab 72'200 Schweizer Franken* startet.  

Als absolutes Top-Modell, das die Performance-Krone trägt, ist der Mustang Mach-E GT mit einem Dual-Elektromotor samt Allradantrieb und der Extended-Range-Batterie ausgestattet, der mit beeindruckenden 358 kW (487 PS) Leistung und einem maximalen Drehmoment von 950 Nm aufwartet und ab 79'800 Schweizer Franken* verfügbar ist.

Weitere Informationen und Bilder zum Ford Mustang Mach-E stehen unter folgendem Link bereit: https://mustang-mach-e.fordpresskits.com/

__________

* Die genannten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen.

(1) Fahren Sie nicht, wenn Sie abgelenkt sind oder Mobiltelefone benutzen. Verwenden Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Einige Funktionen können gesperrt sein, während das Fahrzeug in Betrieb ist. Nicht alle Funktionen sind mit allen Telefonen kompatibel.

(2) Gemäss Ford-Verkaufsdaten

Mach-E RWD: Energieverbrauch (kombiniert): 18,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; elektrische Reichweite: 470 km

Premium RWD: Energieverbrauch (kombiniert): 17,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; elektrische Reichweite: 600 km

GT: Energieverbrauch (kombiniert): 21,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; elektrische Reichweite: 515 km

 

# # #

Über die Ford Motor Company

Die weltweit tätige US-amerikanische Marke Ford, die seit über 100 Jahren eng mit Europa verbunden ist, setzt sich für Bewegungsfreiheit ein, die Hand in Hand geht mit dem Schutz unseres Planeten und unserer Mitmenschen. Der Ford+ Plan des Unternehmens mit den Geschäftsbereichen Model E, Ford Pro und Ford Blue beschleunigt den europäischen Wandel hin zu einer rein elektrischen und klimaneutralen Zukunft bis 2035. Das Unternehmen treibt die Umstellung mit kühnen neuen Elektrofahrzeugen voran, die alle mit Blick auf die europäischen Autofahrer entwickelt wurden. Ford bietet innovative Dienstleistungen, die Menschen verbinden, Gemeinschaften wachsen und Unternehmen florieren lassen. Zu den Aktivitäten des Unternehmens, das Ford-Fahrzeuge in 50 europäischen Märkten verkauft und wartet, gehören auch die Ford Motor Credit Company, die Ford Customer Service Division und 14 Produktionsstätten (acht eigene und sechs nicht konsolidierte Joint-Venture-Standorte) mit vier Zentren in Köln (Deutschland), Valencia (Spanien) und den Joint Ventures in Craiova (Rumänien) und Kocaeli (Türkei). Ford beschäftigt in seinen eigenen Werken und konsolidierten Joint Ventures rund 34’000 Mitarbeitende. Einschliesslich der nicht konsolidierten Unternehmen sind in ganz Europa rund 57’000 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Information über das Unternehmen, seine Produkte und Ford Credit finden Sie unter corporate.ford.com.

Ihr Ansprechpartner

Dominic Rossier

Ford Motor Company (Switzerland) SA

043 233 22 80

drossier@ford.com